Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Das neue Jahr ist noch jung, und es steht schon wieder viel auf dem Programm. Jetzt möchten wir aber den Blick auf das vergangene Jahr 2022 werfen und euch über verschiedene
Read moreTätigkeitsbericht 2022

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Das neue Jahr ist noch jung, und es steht schon wieder viel auf dem Programm. Jetzt möchten wir aber den Blick auf das vergangene Jahr 2022 werfen und euch über verschiedene
Read moreIn der amtlichen Vermessung stehen bedeutende Entwicklungen und Herausforderungen an. Von April bis Juni 2023 finden in allen Teilen der Schweiz dazu regionale Informationsveranstaltungen statt. Zur Anmeldung
Read moreIn der amtlichen Vermessung stehen bedeutende Entwicklungen und Herausforderungen an. Von April bis Juni 2023 finden in allen Teilen der Schweiz dazu regionale Informationsveranstaltungen statt. In der amtlichen Vermessung stehen bedeutende Entwicklungen und Herausforderungen an.
Read moreDas neue Geodatenmodell der amtlichen Vermessung DMAV soll für künftige Anforderungen gerüstet sein und dennoch die bisherigen Stärken beibehalten. Das schweizerische Katasterwesen AV-Express Neues Geodatenmodell DMAV
Read moreAm 6. Juli fand erneut die Feier für die bestandenen Qualifikationsverfahren (QV) der Geomatiklernenden vom Kanton Bern statt. Der feierliche und gesellige Anlass fand im Kulturhof Schloss Köniz statt. Der zeremonielle Teil mit der Übergabe
Read moreAm 6. Juli 2022 konnten wir nach zwei Corona-Jahren erstmals die QV-Feier des Kantons Zürich durchführen. Gemeinsam haben geosuisse ZH-SH, IGK, Geo+Ing und Fachleute Geomatik Schweiz FGS diese würdige und festliche Feier im Zunfthaus zur
Read moreLiebe Kolleginnen, liebe Kollegen Das vergangene Jahr 2020 brachte mit der Pandemie für einige Berufszweige einschneidende Massnahmen und grössere Herausforderungen mit sich. Soweit dem Headteam bekannt, hielten sich die meisten Aufträge in der Geomatikbranche ziemlich
Read moreDie Allianz für eine vernünftige Drohnenregulierung in der Schweiz besteht aus einigen Verbänden und Unterstützern. Weitere Informationen befinden sich auf der Webseite: www.igs-ch.ch In der Zeitspanne vom 05. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 wurden
Read moreEinleitung Der Betrieb der Komponenten des Bieler Stromnetzes ist, wie bei jedem anderen Stromnetz auch, sehr komplex. Ererfordert die Mitwirkung zahlreicher auf verschiedene Gebiete spezialisierter Akteure. Die Mitarbeiter von Energie Service Biel/Bienne müssen auf aktuelle,
Read more