Lohnrechner

Der statistische Lohnrechner Salarium bietet Ihnen die Möglichkeit, für eine spezifische Arbeitsstelle (Region, Wirtschaftszweig, Berufsgruppe usw.) und anhand frei wählbarer individueller Merkmale (Alter, Ausbildung, Dienstjahre usw.) den monatlichen Bruttolohn (Zentralwert bzw. Median) und die Streuung der Löhne (Interquartilbereich) zu berechnen. 

Die Ergebnisse sind nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit (schweizerische und ausländische nach Aufenthaltsstatus) verteilt und stellen keine Lohnempfehlungen dar. Sie entstammen einer Modellrechnung (Schätzung) und basieren auf den im Jahr 2016 effektiv ausbezahlten Löhnen. Die Ergebnisse können aus gleichstellungsrechtlicher Sicht jedoch möglicherweise verfassungswidrig sein (Art. 8 Abs. 3 BV) und gegen das Diskriminierungsverbot (Art. 3 GlG) sowie das Recht auf Inländerbehandlung gemäss dem Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU verstossen.

Datengrundlagen

Die geschätzten monatlichen Bruttolöhne basieren auf den Daten der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) 2016 und stützen sich auf mehr als 900’000 Lohnangaben von Angestellten aus der Privatwirtschaft.

Die LSE wird vom Bundesamt für Statistik seit 1994 alle zwei Jahre mittels schriftlicher Direkterhebung bei den Unternehmen durchgeführt.

Lohn berechnen