Einleitung
Das vergangene Jahr beschäftigte mich sehr, nicht zeitlich aber psychisch. Anlässlich der Hauptversammlung im Februar wurde mangels Kandidaten kein Ersatz für Peter Furter gefunden. Dies ging im Sommer gleich weiter. Ohne Vorstand kann kein Verein existieren. Also blieb uns nichts anderes übrig als einen Weg zu suchen, der einer Auflösung gleich kommt. Ein ganz kleiner Hoffnungsschimmer bleibt, dass sich an der Hauptversammlung noch drei Personen für den Vorstand finden lassen.
Mitglieder
Ende Dezember 2019 zählt die Sektion Aargau 115 Mitglieder.
87. Hauptversammlung der Sektion Aargau
Am 21. Februar 2019 trafen sich 15 Mitglieder zur Hauptversammlung in Rupperswil. 16 Mitglieder entschuldigten sich für den Anlass. Zu diskutieren gab es nur unter dem Traktandum Wahlen. ln den letzten beiden Jahren haben wir neben der Anfrage per Mail, über 20 Personen persönlich kontaktiert. Es stellte sich lediglich eine Person zur Mitarbeit zur Verfügung.
Vorstand
Der Vorstand traf sich zu vier Vorstandssitzungen, um die Geschäfte zu erledigen. Er setzt sich zusammen aus:
- Präsident: Hans Hochstrasser
- Aktuar: Kevin Eberle
- Lernende: Joel Kieger
- Kassier: Markus Lehner
GV FGS Schweiz
Am 7. Mai trafen sich 30 Personen an der Generalversammlung des FGS Schweiz.
Delegiertenversammlung
Die Delegierten trafen sich mit dem Headteam am 30. März in Olten. Neben dem Informations austausch wurde die Generalversammlung vorbesprochen und auch der Gedankenaustausch kam nicht zu kurz.
Sektionsanlässe
Besichtigung Vermessungsamt
Am 23. April trafen sich 14 lernende des dritten Lehrjahres zum Besichtigen des Vermessungsamtes. Christian Gama und sein Team erklärten die Arbeiten des Vermessungsamtes. Nach der Begrüssung wurden die lernenden in 3 Gruppen aufgeteilt und über die Arbeitsgebiete der Nachführunq, Fixpunkte, Übersichtspläne und Datenportal informiert. So bekamen die lernenden einen Uberblick und eine andere Sicht vom Vermessungsamt.
Kultur und Metzgete im Bezirk Kulm
12 Mitglieder trafen sich in der Braugarage Menziken. Während dem Apero hörten wir die interessanten Ausführungen zu den Zutaten, Hopfen, Lagern und zum Brauen. Nach einer kurzen Fahrt zum Trolerhof genossen wir eine feine Metzgete in Menziken. Ein herzliches Dankeschön an Dominique Zbinden, der den Apéro offerierte und an die Organisatoren.
Gratulation
Denjenigen die den Geomatiktechniker oder sonst eine Weiterbildung abgeschlossen haben, gratuliere ich ganz herzlich. Den lernenden, die den Abschluss mit guten und sehr guten Noten geschafft haben, gratuliere ich und wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude im Berufsleben.
Dank
Bei meinen Vorstandskameraden Joel, Kevin und Markus bedanke ich mich für die Unterstützung und die angenehme Zusammenarbeit. Allen Mitgliedern danke ich für den Einsatz ums Berufswohl und den Nachwuchs.
Schlusswort
Für mich geht ein enttäuschendes Jahr zu Ende. Es zeigt niemand mehr Interesse am Verband und den organisierten Anlässen. Es lassen sich keine Mitglieder finden, die bereit sind, etwas Arbeit für den Berufsverband zu übernehmen. Es geht um die Zukunft des Berufsstandes, die Weiterbildung, die Position als Arbeitnehmer und letztendlich um den Lohn in der Branche. Dies verleitet mich zur Aussage: Zum Glück geht mich dies nichts mehr an, ich bin pensioniert.
Auenstein, im Februar 2020
Präsident Sektion Aargau
Hans Hochstrasser